Effizienter und sicherer Skifahren – mit Exoskelett-Technologie
Mehr Leichtigkeit, Präzision und Sicherheit auf jedem Untergrund
Auf jedem Untergrund besser Skifahren: Mehr Leichtigkeit. Mehr Präzision am Ski und ein Plus an Sicherheit. Die innovative Technologie von Ski-Mojo unterstützt Skisportler·innen in ihrer natürlichen Bewegung wie der Elektromotor eines E-Bikes. So steigert man seine Ausdauer und Motivation über den gesamten Ski- oder Trainingstag. Interessierte bekommen die Möglichkeit, Ski-Mojo am 12. Januar in Grindelwald zu testen.
Es beginnt meist in der Kindheit. Diese magische Anziehung, die Schneedecke auf uns ausübt. Wenn es leise vom Himmel rieselt und die Landschaft sanft in Weiß eingehüllt wird, kommen wir jedes Mal aufs Neue ins Staunen. Sofort wollen wir nach draußen, hinauf auf den Berg und auf den frischen Pisten unsere Schwünge ziehen. Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere an die klassische Skigymnastik, an Übungen in Rennhocke oder Sprüngen aus dem Stand zur Vorbereitung auf die kommende Skisaison. Ganz ohne Training wird es nie gehen, denn wir können vieles durch Unterstützung und innovative technische Entwicklungen leichter und sicherer machen.
Funktionsweise
Das Exoskelett baut auf einem sogenannten Druckfeder-Mechanismus auf. Beim Beugen der Knie werden seitlich angebrachte Stahlfedern zusammengedrückt und speichern die Bewegungsenergie. Beim Strecken der Knie wird diese Energie an den Bewegungsapparat zurückgegeben. Dadurch wird die Bewegungsdynamik unterstützt. Die Belastung der unteren Extremitätenmuskulatur reduziert sich um 35–40 Prozent.
Das E-Bike fürs Skifahren
Kaum einer, der nicht inzwischen unterstütztes Fahrrad besitzt; steigt man auf, spürt man ein enormes E-Bike. So hat auch das Ski-Mojo viele Skifahrer und Snowboarder überzeugt, die keine gesundheitlichen Probleme haben. Sie nutzen das Ski-Mojo, um ihre Leistung und insbesondere ihre muskuläre Ausdauer während langer Skitage zu verbessern. Sogar nach unzähligen Abfahrten behalten sie eine optimale Technik und können länger und sicherer Skifahren. Vor allem Skilehrer·innen und Snowboardlehrer·innen, die den ganzen Tag auf der Piste stehen, profitieren von diesem Extra. Ebenso wie ambitionierte Sportler, die ihre Performance steigern wollen.
Mit Stabilität und Sicherheit
Menschen mit vorangegangenen Sportverletzungen, die Angst haben, sich wieder zu verletzen, gibt das Ski-Mojo Sicherheit und Stabilität. Physiotherapeuten, die das Ski-Mojo in die Rehabilitation einsetzen, berichten von positiven Effekten. Auch ambitionierte Hobby-Skifahrer, die nach einer Operation oder Verletzung zurück auf die Ski wollen, können mit Unterstützung des Exoskeletts schneller wieder einsteigen. Ein junges Talent wie Armand Marchant, belgischer Weltcupfahrer, hat es in der Reha eingesetzt und nutzt es bis heute im Training außerhalb der Wettkämpfe.
Intelligentes Ski-Tool
Was mit einem ungewöhnlichen Hilfsmittel, einer Orthese, seinen Anfang nahm, hat sich längst zu einem ausgereiften Produkt entwickelt. Mehr als 20 Jahre Entwicklungsarbeit und zahlreiche Optimierungen führten zum heutigen Ski-Mojo. Die Einsatzgebiete reichen vom Freizeitbereich bis in den Profisport. Besonders ältere Skifahrer·innen sowie Menschen mit Gelenkproblemen profitieren von der Entlastung, die das Exoskelett ermöglicht. Gleichzeitig bleibt das sportliche Skifahren erhalten: die Muskeln arbeiten weiter, nur eben effizienter und mit weniger Ermüdung.
Magie am Ski
Was macht den Unterschied? Vor allem die Möglichkeit, mit weniger Krafteinsatz länger Ski zu fahren, ohne den Fahrspaß zu verlieren. Die Sicherheit wird erhöht, weil die Präzision in den Schwüngen bleibt – auch am späten Nachmittag, wenn die Beine schwerer werden. Skifahrer·innen berichten von einem „zweiten Atem“, den das Ski-Mojo ihnen ermöglicht.
Ski-Mojo testen
Mehr als 200 Kunden·innen konnten Ski-Mojo bereits in der Schweiz testen. Am 12. Januar in Grindelwald steht die nächste Testmöglichkeit offen. Ein angepasstes System je nach Größe, Gewicht und Fahrkönnen stellt sicher, dass jede·r die optimale Unterstützung erhält. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen gibt es unter: www.ski-mojo.de
Fakten auf einen Blick
- 35–40 % weniger Belastung auf die Muskulatur
- Unterstützung durch Druckfedern
- Tragbar unter oder über der Skihose
- 200+ Tester·innen in der Schweiz
- Nächste Demo: 12. Januar, Grindelwald
