
Ski / Snowboard: Ski~Mojo reduziert Knie, Hüft & Rückenschmerzen
Haben Sie Schmerzen in den Knien, Hüften oder im Rücken beim Skifahren? Das Exoskelett Ski~Mojo reduziert effektiv die Last auf die Gelenke, verzögert die Muskelermüdung und hilft Ihnen, den ganzen Tag die Kontrolle zu behalten, während Sie den sportlichen Spaß an Ihrer Lieblingsaktivität beibehalten.
2024 Umfrage (2.583 Nutzer): Ergebnisse, die für sich sprechen
- 99% der Nutzer sind der Meinung, dass Ski~Mojo die Knie entlastet und schont.
- 98% bestätigen eine Entlastung der Oberschenkel und eine verzögerte Muskelermüdung.
- 40% berichten von einer Entlastung der Hüften und/oder des Rückens.
- 97% sind zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrem Ski~Mojo.
- 96% sind der Meinung, dass die Effizienz und die einfache Handhabung ihre Erwartungen erfüllt oder übertroffen haben.
Warum funktioniert es? Lastreduktion + Stoßdämpfung + verzögerte Ermüdung
Der Ski~Mojo entlastet die Beine um etwa ein Drittel (15 bis 45 kg / 33 bis 99 lb) des gefühlten Gewichts, absorbiert Stöße und Vibrationen und verzögert die Ansammlung von Milchsäure in den Quadrizeps. Das Ergebnis: Sie fahren länger Ski, mit mehr Präzision, während Sie Ihre Knie, Hüften und Ihren Rücken schonen. Der Schmerz wird weder verdeckt noch verlagert: es sind die Ursachen, die zu den Schmerzen führen, die verschwinden.
Vergleich: Ski~Mojo vs. Knieorthese
Ski~Mojo und Knieorthesen (oder Knieschoner, Schienen, usw.) sind zwei verschiedene und oft ergänzende Lösungen. Eine kann die andere nicht vollständig ersetzen.
- Knieorthese: stabilisiert und schützt das Gelenk, begrenzt bestimmte Bewegungen (lateral, unnatürlich), was der Ski~Mojo nicht tut.
- Ski~Mojo: entlastet ~1/3 des gefühlten Gewichts, absorbiert Stöße, reduziert sofort Schmerzen und bewahrt die Bewegungsfreiheit, was die Orthese nicht tut.
Beide können sich ergänzen: Sie können bei Bedarf eine Orthese — auch eine sperrige — unter Ihrem Ski~Mojo tragen.
Und für Sie?
Nichts ist besser, als den Ski~Mojo auszuprobieren, um seine Wirksamkeit für Ihren eigenen Fall zu gewährleisten. Einmal richtig eingestellt, vergisst man ihn schnell. Die einzigen Unterschiede: Sie fahren mit viel mehr Intensität Ski und, falls Sie Muskel oder Gelenkschmerzen hatten, verschwinden diese oder werden stark reduziert. So werden, auch wenn der Ski~Mojo kein medizinisches Gerät ist (wie übrigens das Elektrofahrrad), Ski~Mojo Nutzer, die an den folgenden Pathologien leiden, in ihrer Skifahrt entlastet:
- Gonarthrose (einschließlich Stadium IV)
- Gelenkprobleme: Knorpel, Menisken, Bänder, Sehnen, Kniescheiben
- Patellofemorale Syndrome
- Knieverstauchung
- Osgood-Schlatter
- Rückenschmerzen
- Muskelschwäche
- Muskelkater
- Usw.
Der Ski~Mojo ermöglicht es Ihnen auch, länger Ski zu fahren, bevor eine Prothese benötigt wird, und wenn eine bereits vorhanden ist, könnte der Ski~Mojo ihre Lebensdauer verlängern.
Beachten Sie, dass der Ski~Mojo Sie nicht schneller Ski fahren lässt. Da Sie jedoch weniger Pausen machen und präziser auf Ihren Skiern sind, werden Sie Ihre Tage in vollen Zügen genießen, indem Sie Ihre Skizeit maximieren, mit einem intensiveren Vergnügen. Ihre Technik sollte sich auch verbessern, dank des Effekts des Systems auf Ihre Platzierung (Becken weiter vorne und eine zentralere Haltung) und einer verzögerten Ermüdung durch die Federn, die als "zusätzliche Quadrizeps" dienen.
Zusätzliche Ratschläge
- Stärken Sie vor der Saison Ihre Quadrizeps, Gesäßmuskeln und Rumpfmuskulatur, um Knie, Hüften und Rücken zu stabilisieren.
- Stellen Sie Ihre Bindungen sorgfältig ein und tragen Sie Schuhe mit angepassten Einlagen, um Belastungen zu begrenzen.
- Halten Sie die Ski für Pulverschnee breit: auf hartem Schnee belasten sie die Knie stärker und ermüden schneller.
- Wärmen Sie sich auf, bevor Sie die Skier anziehen und gönnen Sie sich regelmäßige Pausen.
- Wenn die Schmerzen anhalten, konsultieren Sie einen Physiotherapeuten oder einen Sportarzt.
Meinungen von Profis & Athleten
"Sehr schnell, sobald man sich an den Ski~Mojo gewöhnt hat, spürt man eine Unterstützung der vorderen Muskelkette. Der Quadrizeps braucht weniger Kraft. Die Knie werden weniger belastet und man hat das Gefühl, 20 kg leichter zu sein. Bei patellofemoralen Syndromen und Kniescheibenproblemen ist dieses Gerät von großem Interesse. Das Gleiche gilt zweifellos für fortgeschrittenere Arthrosen. Ich sehe auch ein Interesse in der Genesungsphase, insbesondere nach einer Knieprothese, wo dieses Gerät nützlich sein kann, um die Quadrizeps und die Muskelspannung wiederherzustellen, aber auch um den Prothesenverschleiß zu reduzieren und das Risiko einer Lockerung zu begrenzen."Dr Patrice MANOPOULOS – Orthopäde
"In einer Studie, die in unserem Biomechaniklabor durchgeführt wurde, haben wir festgestellt, dass der Ski~Mojo es den Quadrizeps ermöglicht, mit 70% ihrer Referenzaktivität zu funktionieren, während die Kniesehnen stärker beansprucht werden. Diese Muskeln, die bei der körperlichen Vorbereitung von Skifahrern allzu oft vernachlässigt werden, tragen jedoch zur Vorbeugung von Knieverstauchungen bei. Dieses Gerät ermöglicht auch eine längere Übungsdauer und somit eine sanftere und progressivere Stärkung der Beine der Nutzer. Wir stehen hier vor einer echten Revolution in Bezug auf die Sicherheit der unteren Gliedmaßen beim Skifahren."Eric DE GUNSCH – Physiotherapeut
"Nach einem Tag des Ausprobierens habe ich ihn für meinen persönlichen Gebrauch übernommen. Meine üblichen Schmerzen aufgrund von Arthrose, die durch leichtes Übergewicht begünstigt wurden, verschwanden trotz eines intensiveren und längeren Skitages als sonst. Dies ist ein großer technischer Fortschritt."Janusz STELMASZYK – Orthopäde
"Es ist kein Gadget. Es entlastet die Quadrizeps und Knie wirklich, ohne dass man es merkt. Und man schätzt es, es nach Belieben aktivieren oder deaktivieren zu können, auch wenn sein unglaublicher Beitrag uns dazu ermutigt, es bei jeder Abfahrt zu benutzen."Pierre-Emmanuel DALCIN – 2 Podestplätze, darunter ein Weltcupsieg
"Ich habe den Ski~Mojo übernommen, um meine Knieschmerzen zu lindern. Das Ergebnis ist verblüffend: Die Schmerzen lassen deutlich nach und ich ertappe mich dabei, noch besser und technisch sauberer zu fahren."Jean-Luc CRÉTIER — Olympiasieger in der Abfahrt (Nagano 1998)